• DE
    • EN English
SEEBURGER Cloud Services SEEBURGER Cloud Services SEEBURGER Cloud Services
Registrieren Sie sich kostenlos an der SEEBURGER Cloud oder melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.
Anmelden oder Registrieren
Anmelden
oder
Registrieren
  • Service Desk
  • Webcasts & Events
  • Anmelden
  • oder

  • Registrieren

    • DE
      • EN English

Datenschutzerklärung SEEBURGER Cloud

Inhaltsverzeichnis:

  1. Anwendungsbereich
  2. Verantwortliche Stelle
  3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
  4. Widerruf der Einwilligung
  5. Einsatz von Cookies und Webanalysetools
  6. Google Analytics
  7. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit und Beschwerderecht
  8. Social Media-Plugins und automatisierte Entscheidungsfindung
  9. Datenschutz und Datensicherheit
  10. Webseiten von Drittanbietern
  11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
  12. Kontaktaufnahme mit der SEEBURGER AG

1. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 24.05.2018. Der Schutz personenbezogener Daten der Nutzer der SEEBURGER Cloud ist der SEEBURGER AG („SEEBURGER“) ein sehr wichtiges Anliegen. Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten anlässlich Ihrer Registrierung und Nutzung der SEEBURGER Cloud sowie der Nutzung des daran angeschlossenen Webshops von SEEBURGER.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSVGO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die SEEBURGER AG (E-Mail support@cloud.seeburger.de, Telefon +49 7252/96-0, Edisonstraße 1, 75015 Bretten).

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zu den personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Registrierung und Nutzung der SEEBURGER Cloud sowie der Nutzung des daran angeschlossenen Webshops erheben, verarbeiten und nutzen, gehören jene Daten, die Sie SEEBURGER aus einem der nachfolgenden Anlässe übermitteln:

  • Registrierung in der SEEBURGER Cloud
  • Abonnieren eines Newsletters
  • Anmeldung zu Veranstaltungen, einschließlich der angebotenen Online-Seminare
  • Anforderung von Produktinformationen
  • Bestellungen von Cloud Services im Webshop
  • Bearbeitung sonstiger an SEEBURGER gerichteter Anfragen

Die anlässlich dieser Transaktionen von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten geben Sie über die von uns bereitgestellten Formulare selbst ein. Hierbei handelt es sich um Daten, die wir zur Interaktion mit Ihnen benötigen, wie z.B. Ihren Vornamen und Nachnamen, Ihre Firma, Ihre Position/Funktion, Ihre berufliche Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre geschäftliche Telefonnummer sowie evtl. weitere Informationen, die wir für die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage oder Bestellung benötigen.

Die von uns zu Ihrer Person erhobenen Daten werden von uns ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen,
  • Übersendung bedarfsgerechter Informationen über unsere Produkt- und Serviceangebote
  • Ihre Identifikation und Authentifizierung als berechtigter Nutzer der SEEBURGER Cloud
  • Prüfung und Abwicklung von Bestellungen, die Sie im Namen und auf Rechnung Ihres Unternehmens im Webshop platzieren
  • Durchführung von Verträgen, in denen Sie als Ansprechpartner Ihres Unternehmens benannt sind
  • Aktualisierung unserer Datensätze für Ihr Kundenkonto bei uns
  • Vorbeugung und Nachvollziehbarkeit von Missbrauch und anderen strafbaren Handlungen.

Soweit wir im Rahmen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten Dritte als Dienstleister der SEEBURGER AG einschalten, beschränken wir die Weitergabe auf jene Daten, die zur Erbringung der von uns beauftragten Dienstleistung notwendig sind. Dabei werden wir den betreffenden Dienstleister schriftlich verpflichten, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und ausschließlich im Rahmen der zwischen Ihnen und uns vereinbarten Zweckbestimmung zu verwenden. Ferner werden die betreffenden Dienstleister von uns auf das Datengeheimnis verpflichtet und sind nicht berechtigt, Ihre Daten offenzulegen oder für andere, als die von uns beauftragten Zwecke zu verwenden.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.Die SEEBURGER AG ist ein international tätiges Unternehmen mit grenzüberschreitenden technischen Geschäftsprozessen. In Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung können Ihre personenbezogenen Daten an andere Standorte der SEEBURGER AG oder den mit der SEEBURGER AG im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen in anderen Ländern übertragen werden, soweit dies auf Grund der internen Zuständigkeiten bei SEEBURGER zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung erforderlich ist. Dabei hat der Datenschutz innerhalb der einzelnen Standorte der SEEBURGER AG ein einheitlich hohes Maß. Eine Übertragung Ihrer Daten an SEEBURGER-Standorte außerhalb des Wirtschaftsraums der Europäischen Union erfolgt jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen, vorherigen Einwilligung.

Für die elektronische Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten setzt die SEEBURGER AG die Verschlüsselungstechnologie der Secure Sockets Layer Software (SSL) ein.

4. Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Erklärung Ihres Widerrufs können Sie an support@cloud.seeburger.de richten.

5. Einsatz von Cookies und Webanalysetools

Für unsere SEEBURGER Cloud und den daran angeschlossenen Webshop nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs im SEEBURGER Cloud Portal und im Webshop von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesen auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet.

Wir setzen in der SEEBURGER Cloud und im Webshop sog. Session Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) und dauerhafte Cookies ein. Session Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Webseiten in der SEEBURGER Cloud und im Webshop zwischengespeichert. Zweck dieser Cookies ist es, Ihren Rechner während eines Besuchs auf unseren Webseiten zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Um den vollen Funktionsumfang der SEEBURGER Cloud-Webseiten und der Webseiten im Webshop zu nutzen, ist es aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen. Die Session Cookies werden gelöscht, sobald Sie die betreffenden Webseiten verlassen oder Ihre Browsersitzung beenden.

Darüber hinaus verwenden wir auch dauerhafte Cookies, um wiederkehrende Besucher auch nach längerer Zeit wieder zu erkennen und bedarfsgerechte Informationen zu unseren Produkt- und Serviceleistungen anbieten zu können. Ferner nutzen wir dauerhafte Cookies, um die Inhalte der SEEBURGER Cloud und des Webshops zu personalisieren, an Ihr Benutzerverhalten anzupassen und Ihnen ggf. den Login oder den Einkauf zu erleichtern. Dauerhafte Cookies werden auf dem jeweiligen Computer des Nutzers dauerhaft gespeichert und nicht gelöscht, wenn Sie die betreffenden Webseiten verlassen oder der Browser geschlossen wird. Wenn dauerhaft gesetzte Cookies entfernt werden sollen, müssen sie manuell gelöscht werden.

Wir nutzen Cookies auch im Rahmen von Webanalysediensten, die wir einsetzen, um Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Webseiten zu gewinnen. Dabei werden Standardinformationen gesammelt, die Ihr Browser an unser Cloud Portal sendet, wie z.B. Browsertyp, Zugriffszeiten. Sofern Sie auf den Webseiten der SEEBURGER Cloud oder des Webshops personenbezogene Daten eingeben, werden wir diese Daten im Rahmen des von Ihnen erklärten Einverständnisses dazu verwenden, um Ihnen gezielte, personalisierte Informationen zu unseren Produkten und Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, wie vorstehend beschrieben, widerrufen.

6. Google Analytics

Des Weiteren setzen wir Google Analytics, einen Webseitenanalysedienst der Google Inc. (“Google”) ein. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unseren Webseiten des Cloud Portals wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der SEEBURGER AG wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten in der SEEBURGER Cloud und im Webshop auszuwerten, um Reports über Ihre Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Nutzung der SEEBURGER Cloud und des SEEBURGER Webshops und mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der SEEBURGER AG zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (vgl. dazu unsere vorstehenden Ausführungen zum Einsatz von Cookies). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Cloud Portals vollumfänglich nutzen können.

Darüber hinaus können Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Hinweis an mobile Besucher der SEEBURGER Cloud: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgend genannten Link klicken. Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch des Cloud Portals verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

7. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit und Beschwerderecht

Sie können in Ihrem Benutzerkonto der SEEBURGER Cloud jederzeit Ihre personenbezogenen Daten einsehen, berichtigen, aktualisieren und löschen.

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese teilweise oder vollständig berichtigen oder löschen zu lassen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder einzuschränken. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ihr Auskunftsverlangen können Sie an folgende E-Mail richten: support@cloud.seeburger.de. SEEBURGER wird Ihr Gesuch sorgfältig prüfen und mit Ihnen klären, wie es am besten erfüllt werden kann.

Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass SEEBURGER Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben oder mit den in der EU bzw. im europäischen Wirtschaftsraum geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, können Sie jederzeit Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des EWR-Mitgliedslandes einlegen, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet, oder bei der Datenschutzbehörde des Landes oder Bundeslandes, in dem SEEBURGER seinen eingetragenen Sitz hat.

8. Social Media-Plugins und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen derzeit keine Social Media-Plugins oder automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling ein.

9. Datenschutz und Datensicherheit

Die SEEBURGER AG setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unberechtigter Nutzung und Weitergabe zu schützen. Diese Maßnahmen werden unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen von der SEEBURGER AG regelmäßig aktualisiert.

10. Webseiten von Drittanbietern

Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten von Drittanbietern, die Sie mittels Hyperlinks auf unseren Webseiten aufrufen. Wir bitten Sie, die auf den Webseiten der Drittanbieter verwendeten Datenschutzerklärungen gesondert zu beachten.

11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern. Sie werden in diesem Fall von uns über Ihr Benutzerkonto in der SEEBURGER Cloud benachrichtigt. Dabei haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Ihre personenbezogenen Daten weiterhin von uns in der bestimmten Art und Weise erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen oder ob Sie Ihre Einwilligung hierzu widerrufen.

12. Kontaktaufnahme mit der SEEBURGER AG

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen im Zusammenhang mit der Datenschutzerklärung für das Cloud Portal haben, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: support@cloud.seeburger.de (SEEBURGER AG, Telefon +49 7252/96-0, Edisonstraße 1, 75015 Bretten).

Zurück nach oben

SEEBURGER AG - Business Integration
  • SEEBURGER AG
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Nutzungsbedingungen
  •  
  • SEEBURGER AG
    Edisonstr. 1
    DE-75015 Bretten, Germany Telefon / Phone: +49 7252 96-0 Fax: +49 7252 96-2222 E-Mail / Email: info@seeburger.de Internet: www.seeburger.de
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

© Copyright 2021 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten. Zurück nach oben