• DE
    • EN English
SEEBURGER Cloud Services SEEBURGER Cloud Services SEEBURGER Cloud Services
Registrieren Sie sich kostenlos an der SEEBURGER Cloud oder melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.
Anmelden oder Registrieren
Anmelden
oder
Registrieren
  • Service Desk
  • Webcasts & Events
  • Anmelden
  • oder

  • Registrieren

    • DE
      • EN English

Nutzungsbedingungen SEEBURGER Cloud

Inhaltsverzeichnis:

  1. Anwendungsbereich
  2. Online-Portal für Geschäftskunden
  3. Registrierungsberechtigung
  4. Registrierung
  5. SEEBURGER Cloud Benutzerkonto
  6. Nutzung der SEEBURGER Cloud
  7. Reseller-Ausschluss
  8. Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der SEEBURGER Cloud
  9. Löschung SEEBURGER Cloud Benutzerkonto
  10. Gewerbliche Schutzrechte
  11. Preise
  12. Marken und sonstige Kennzeichen
  13. Datenschutzerklärung
  14. Haftung
  15. Änderungsvorbehalt
  16. Rechtswahl
  17. Gerichtsstand

1. Anwendungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 05.10.2015 und regeln die Nutzung der von der SEEBURGER AG, Edisonstr. 1, 75015 Bretten (im Folgenden „SEEBURGER“) betriebenen SEEBURGER Cloud. Die SEEBURGER Cloud ist ein Online-Portal, über das Geschäftskunden Informationen zu Produkten und Leistungen von SEEBURGER erhalten und bestimmte Cloud Services über den an die SEEBURGER Cloud angebundenen SEEBURGER Webshop (im Folgenden kurz „Webshop“) elektronisch bestellen können. Der Zugang und die Nutzung der im Webshop bestellten Services erfolgt ebenfalls über die SEEBURGER Cloud.

2. Online-Portal für Geschäftskunden

Die SEEBURGER Cloud ist ein Online-Portal ausschließlich für Geschäftskunden. Alle Leistungsangebote, die über das Online-Portal zugänglich sind, richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, also natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die sich in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit über bestimmte Produkte und Leistungen von SEEBURGER informieren oder bestimmte Cloud Services bestellen und nutzen möchten. Eine rechtsfähige Personengesellschaft im Sinne von § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

3. Registrierungsberechtigung

Zugang und Nutzung der SEEBURGER Cloud und der darüber angebotenen Informationen und Leistungen erfordert eine Registrierung. Zur Registrierung berechtigt sind Personen (im Folgenden kurz „Benutzer“), die sich in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit registrieren.

4. Registrierung

Die Registrierung erfolgt über das von SEEBURGER bereitgestellte Registrierungsformular. Sind alle Pflichtfelder im Registrierungsformular ausgefüllt, kann die Registrierungsanfrage durch Betätigung des betreffenden Buttons an SEEBURGER abgeschickt werden. Unverzüglich nachdem die Registrierungsanfrage SEEBURGER zugegangen ist, versendet SEEBURGER an die im Registrierungsformular angegebene E-Mailadresse eine elektronische Eingangsbestätigung der Registrierungsanfrage. Die Registrierung ist erst mit Zugang einer weiteren elektronischen Erklärung, der Registrierungsbestätigung durch SEEBURGER, abgeschlossen.

Mit der Registrierungsbestätigung versendet SEEBURGER einen Hyperlink, welcher zur Anmeldung des Benutzers in der SEEBURGER Cloud führt. Mit diesem Link ist dann eine Erstanmeldung für die SEEBURGER Cloud möglich. Die Anmeldung erfolgt unter Eingabe der im Registrierungsformular angegebenen geschäftlichen E-Mailadresse des Benutzers sowie durch Eingabe des vom Benutzer im Registrierungsformular gewählten Kennworts.

Die Registrierung erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Registrierung auf Basis der vorliegenden Nutzungsbedingungen erfolgt und die vorgenannten Voraussetzungen für eine Registrierungsberechtigung vorliegen.

Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Vertragsbedingungen gelten nicht. Die Registrierung erfolgt in der Annahme, dass das Registrierungsformular wahrheitsgemäß ausgefüllt wurde. SEEBURGER behält sich vor, die Richtigkeit der Registrierungsangaben mit rechtlich zulässigen Mitteln zu überprüfen. Hierzu kann SEEBURGER auch Kopien entsprechender Nachweise beim Benutzer oder Dritten anfordern.

5. SEEBURGER Cloud Benutzerkonto

Das auf Grund der Registrierungsbestätigung von SEEBURGER freigeschaltete SEEBURGER Cloud Benutzerkonto (im Folgenden kurz „Benutzerkonto“) ist an die Firma gebunden, in deren Auftrag sich der jeweiligen Benutzer bei der SEEBURGER Cloud registriert.

Der Benutzer hat mit der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt dafür zu sorgen, dass die Zugangsdaten für das Benutzerkonto nur im Rahmen der durch diese Nutzungsbedingungen definierten Zweckbestimmung genutzt und vor dem Zugang unberechtigter Dritter geschützt werden. Der Benutzer wird die Zugangsdaten für das Benutzerkonto vertraulich behandeln und nicht an unberechtigte Dritte weitergeben oder unberechtigten Dritten in sonstiger Weise zugänglich machen.

Hat der Benutzer Grund zur der Annahme, dass Zugangsdaten für das Benutzerkonto unberechtigten Dritten zugänglich geworden sind oder missbräuchlich verwendet werden, wird der Benutzer SEEBURGER unverzüglich informieren.

Benutzerkonten sind nicht übertragbar und müssen bei Ausscheiden eines Benutzers aus der Firma, in deren Auftrag sich der Benutzer bei der SEEBURGER Cloud registriert hat, gelöscht und neu angelegt werden. Hierfür ist der jeweilige Benutzer selbst verantwortlich. Bei Fragen zur Umsetzung oder zur Unterstützung im Zusammenhang mit der Löschung und Neuanlegung eines Benutzerkontos können sich der Benutzer und/oder die Firma, in deren Auftrag sich der Benutzer registriert hat, an SEEBURGER unter folgender E-Mailadresse wenden: support@cloud.seeburger.de

6. Nutzung der SEEBURGER Cloud

Die SEEBURGER Cloud darf ausschließlich für die in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zwecke genutzt werden. Jede andere Nutzung bedarf der ausdrücklichen, vorherigen, schriftlichen Zustimmung von SEEBURGER.

Bestellungen, die ein registrierter Benutzer über den an die SEEBURGER Cloud angeschlossenen Webshop vornimmt, erfolgen stets im Namen und für Rechnung jener Firma, in deren Auftrag sich der Benutzer registriert hat. Der Benutzer ist zur Bestellung von Cloud Services über den Webshop nur berechtigt, wenn und soweit er von der Firma, in deren Namen er die Bestellung aufgibt, entsprechend bevollmächtigt ist. SEEBURGER behält sich unbeschadet sonstiger Rechte vor, Bestellungen, die ein Benutzer ohne die erforderliche Vertretungsmacht aufgibt, nicht anzunehmen oder angenommene Bestellungen mit sofortiger Wirkung außerordentlich fristlos zu kündigen, wenn SEEBURGER Grund zur der Annahme hat, dass die Bestellung des Benutzers ohne die erforderliche Vertretungsmacht der Firma erfolgte, in deren Auftrag sich der Benutzer registriert hat.

Jede Bestellung erfolgt zu den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Webshop-Verkaufsbedingungen von SEEBURGER für Cloud Services. Die derzeit gültigen Webshop-Verkaufsbedingen von SEEBURGER sind über den vorstehend angelegten Link zugänglich.

7. Reseller-Ausschluss

Die in dem Webshop von SEEBURGER angebotenen Cloud Services sind nur für eigene Zwecke der Firma bestimmt, in deren Namen und für deren Rechnung die Bestellung erfolgt. Ein Weiterverkauf an Dritte ist nicht gestattet, außer es gibt eine abweichende vertragliche Regel.

8. Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der SEEBURGER Cloud

Die SEEBURGER Cloud und die darüber angebotenen Leistungen sind über das Internet erreichbar. SEEBURGER wird sich bemühen, eine hohe Verfügbarkeit der SEEBURGER Cloud zu gewährleisten. Dem Benutzer ist jedoch bekannt, dass über das Internet zugängliche Dienste bestimmten Ausfallrisiken unterliegen, die von SEEBURGER nicht zu vertreten sind. SEEBURGER übernimmt insoweit keine Gewähr für die ununterbrochene Erreichbarkeit der SEEBURGER Cloud.

SEEBURGER behält sich vor, den Zugang zur SEEBBURGER Cloud von Zeit zu Zeit vorübergehend zu unterbrechen, um erforderliche Wartungsarbeiten durchzuführen oder Störungen zu beseitigen. In diesen Zeiten ist die SEEBURGER Cloud nicht verfügbar.

Die Erreichbarkeit und Nutzung der SEEBBURGER Cloud setzt voraus, dass die Firma des Benutzers die auf ihrer Seite notwenigen technischen Voraussetzung schafft, um die SEEBURGER Cloud über das Internet zu erreichen und zu nutzen. Voraussetzung für die Nutzung der SEEBURGER Cloud ist auch, dass die Firma, in deren Auftrag sich der Benutzer bei der SEEBURGER Cloud registriert, die Kosten für den Zugang des Benutzers zum Internet und etwaige Übertragungskosten für den Datentransfer von und zur SEEBURGER Cloud trägt. Darüber hinaus hat der Benutzer dafür Sorge zu tragen, dass sein Computer, über den er sich bei der SEEBURGER Cloud registriert, über die nach dem aktuellen Stand der Technik zu erwartenden Sicherheitsvorkehrungen verfügt, bevor er Daten an die SEEBURGER Cloud schickt.

SEEBURGER haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Daten auf dem Übertragungsweg von und zur SEEBURGER Cloud. Bei Anhaltspunkten dafür, dass eine Übermittlung nicht, nicht richtig oder nicht vollständig erfolgt, verpflichten sich der Benutzer und SEEBURGER sich umgehend wechselseitig zu informieren.

9. Löschung SEEBURGER Cloud Benutzerkonto

Der Benutzer kann jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, schriftlich per E-Mail an support@cloud.seeburger.de eine Löschung seines SEEBURGER Cloud Benutzerkontos von SEEBURGER verlangen. Die Löschung durch SEEBURGER erfolgt innerhalb der üblichen Geschäftszeit von SEEBURGER (montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr mitteleuropäische Zeit, ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen am Sitz von SEEBURGER) unverzüglich nach Zugang der entsprechenden E-Mail des Benutzers.

Nach Löschung des Benutzerkontos ist eine erneute Registrierung des Benutzers jederzeit möglich, wenn die erforderliche Registrierungsberechtigung besteht und keine Löschung durch SEEBURGER aus wichtigem Grund erfolgt ist.

Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes behält sich SEEBURGER das Recht vor, den Benutzer von der Nutzung der SEEBURGER Cloud auszuschließen und das SEEBURGER Cloud Benutzerkonto zu löschen. Wichtige Gründe für einen Ausschluss des Benutzers können sein: Das Vorliegen von Anhaltspunkten für eine missbräuchliche Nutzung des Benutzerkontos durch den Benutzer, oder der Ausschluss zum Schutz der SEEBURGER Cloud (z.B. bei Gefährdung des Betriebs durch unsachgemäße Nutzung der Cloud), oder zum Schutz der Firma, in deren Auftrag sich der Benutzer registriert hat (z.B. weil der Benutzer bei der Firma nicht oder nicht mehr beschäftigt ist).

Darüber hinaus ist SEEBURGER berechtigt, jederzeit das Benutzerkonto des Benutzers zu löschen und den Benutzer von weiteren Registrierungen auszuschließen, wenn sich SEEBURGER nach freiem Ermessen entschließt, die SEEBURGER Cloud zu schließen. Ein solcher Entschluss ist dem Benutzer mindestens 14 Kalendertage vor dem geplanten Schließungstermin durch eine elektronische Nachricht an die in der SEEBURGER Cloud hinterlegte E-Mailadresse des Benutzers mitzuteilen.

10. Gewerbliche Schutzrechte

Der Benutzer erhält mit seiner erfolgreichen Registrierung das nicht übertragbare und nicht ausschließliche Recht zur bestimmungsgemäßen Nutzung der SEEBURGER Cloud und der darüber angebotenen Leistungen. Alle Rechte an der SEEBURGER Cloud und den darüber angebotenen Leistungen sowie an allen in der SEEBURGER Cloud angezeigten Abbildungen, Texten, Informationen sowie an deren Anordnung und Darstellung stehen ausschließlich SEEBURGER oder den jeweiligen Lizenzgebern von SEEBURGER zu. Jede von der bestimmungsgemäßen Nutzung abweichende Nutzung der SEEBURGER Cloud und den darüber angebotenen Leistungen und Inhalten bedarf der ausdrücklichen, vorherigen, schriftlichen Zustimmung durch SEEBURGER. Insbesondere ist es nicht gestattet, die über die SEEBURGER Cloud zugänglichen Inhalte ganz oder teilweise ohne vorherige, schriftliche Zustimmung durch SEEBURGER in andere Programme oder andere Webseiten zu übernehmen.

11. Preise

Für die bestimmungsgemäße Nutzung der SEEBURGER Cloud zu rein informatorischen Zwecken erhebt SEEBURGER keine Vergütung. Die Preise für die über den Webshop zu beziehenden Cloud Services ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung im Webshop.

12. Marken und sonstige Kennzeichen

Die über die SEEBURGER Cloud zugänglichen Inhalte und Leistungen enthalten eingetragene und nicht eingetragene Marken sowie Unternehmenskennzeichen und Werktitel. Alle Rechte an diesen Marken, Unternehmenskennzeichen und Werktiteln bleiben ausdrücklich SEEBURGER oder deren jeweiligen Lizenzgebern vorbehalten. Der Benutzer und seine Firma sind zur Nutzung dieser Marken, Unternehmenskennzeichen und Werktitel nur berechtigt, soweit dies für die bestimmungsgemäße Nutzung der SEEBURGER Cloud zwingend erforderlich ist (z.B. zum Aufruf und Lesen der betreffenden Leistungsbeschreibung über das Internet). Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen, vorherigen, schriftlichen Zustimmung von SEEBURGER.

13. Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Registrierung des Benutzers erhebt, verarbeitet und nutzt SEEBURGER personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der hier verlinkten Webshop-Datenschutzerklärung von SEEBURGER.

14. Haftung

SEEBURGER haftet für Schäden aus der Verletzung von Pflichten aus und im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung von SEEBURGER ausgeschlossen.

Unberührt durch diese Haftungsbegrenzungen bleibt jedoch eine etwaige Haftung von SEEBURGER nach den Bestimmungen der jeweils maßgeblichen SEEBURGER Webshop-Verkaufsbedingungen für Cloud Services im Falle einer Verletzung von Pflichten aus oder im Zusammenhang mit einem Vertrag für Cloud Services, der über den Webshop abgeschlossen wird.

15. Änderungsvorbehalt

SEEBURGER behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern. SEEBURGER wird einen zum Zeitpunkt der Änderung bereits registrierten Benutzer auf die Änderung der Nutzungsbedingungen hinweisen, indem SEEBURGER dem Benutzer über die in der SEEBURGER Cloud hinterlegte E-Mailadresse des Benutzers die aktualisierten Nutzungsbedingungen und eine Mitteilung zu dem Datum ihres Wirksamwerdens übersendet.

Widerspricht der Benutzer den Änderungen nicht innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der aktualisierten Nutzungsbedingungen, so gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Benutzer genehmigt. Im Rahmen der Änderungsmitteilung wird SEEBURGER hierauf gesondert hinweisen. Die Ablehnung der geänderten Nutzungsbedingungen durch den Benutzer bewirkt die sofortige Löschung des Benutzerkontos.

16. Rechtswahl

Diese Nutzungsbedingungen und das auf ihrer Grundlage begründete Nutzungsverhältnis unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss einer etwaigen Weiterverweisung auf eine ausländische Rechtsordnung. Die Bestimmungen des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) finden keine Anwendung.

17. Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der SEEBURGER Cloud und den darüber angebotenen Leistungen ist Bretten (Baden-Württemberg, Deutschland), wenn der Benutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondevermögen ist. SEEBURGER ist jedoch berechtigt, auch bei dem für den Sitz des Benutzers zuständigen Gericht Klage zu erheben.

Zurück nach oben

SEEBURGER AG - Business Integration
  • SEEBURGER AG
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Nutzungsbedingungen
  •  
  • SEEBURGER AG
    Edisonstr. 1
    DE-75015 Bretten, Germany Telefon / Phone: +49 7252 96-0 Fax: +49 7252 96-2222 E-Mail / Email: info@seeburger.de Internet: www.seeburger.de
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

© Copyright 2021 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten. Zurück nach oben